Schriftleiterin

Schriftleiterin
Schrịft|lei|te|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schriftleiterin — Schrịft|lei|te|rin, die: w. Form zu ↑ Schriftleiter. * * * Schrịft|lei|te|rin, die: w. Form zu ↑Schriftleiter …   Universal-Lexikon

  • Elisabeth Brönner — (* 19. Februar 1880 in Schuppinnen, Kreis Ragnit; † 2. Februar 1950 in Potsdam Babelsberg, gebürtig Elisabeth Höpfner), war eine deutsche Politikerin der DDP …   Deutsch Wikipedia

  • Emma Cotta — (* 28. September 1880 in Rudolstadt; † 18. März 1957 in Berlin), eigentlich Emma Zitzmann, war u. a. Schauspielerin (USA, Deutschland), Modezeichnerin (Frankreich, Deutschland), Redakteurin/Schriftleiterin (Deutschland) und Bildhauerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Emma Zitzmann — Emma Cotta (* 28. September 1880 in Rudolstadt; † 18. März 1957 in Berlin), eigentlich Emma Zitzmann, war u. a. Schauspielerin (USA, Deutschland), Modezeichnerin (Frankreich, Deutschland), Redakteurin/Schriftleiterin (Deutschland) und Bildhauerin …   Deutsch Wikipedia

  • Frieda Radel — Frieda Radel, geb. Johannsen (* 10. Mai 1869 in Altona; † 20. November 1958 in Potsdam) war eine Hamburger Politikerin der DDP und Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft. Frieda Radel als Hauptrednerin bei einer Veranstaltung am 16. Januar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Radel — Frieda Radel, geb. Johannsen (* 10. Mai 1869 in Altona; † 20. November 1959 in Potsdam) war eine Hamburger Politikerin der DDP und Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft. Frieda Radel als Hauptrednerin bei einer V …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Huppertz — (* 24. Mai 1894 in Pirmasens; † 19. Mai 1978 in München) war eine deutsche Krankenschwester. Sie war Mitglied der NS Schwesternschaft, Geschäftsführerin des Fachausschusses für Schwesternwesen in der Arbeitsgemeinschaft der freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Anneliese Lissner — geborene Dymke (* 26. April 1925 in Remscheid; † 16. August 2008 in Erkrath) war eine deutsche Philologin und Journalistin. Von 1971 bis 1989 war sie als erste Frau Generalsekretärin der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd).… …   Deutsch Wikipedia

  • Archivschule Marburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Archivschule Marburg …   Deutsch Wikipedia

  • Asien-Afrika-Institut — Das Asien Afrika Institut ist eine Einrichtung der Universität Hamburg mit Abteilungen für Afrikanistik, Äthiopistik, Austronesistik, Indologie, Iranistik, Islamwissenschaft, Japanologie, Koreanistik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”